Energieaudit nach DIN 16247
Unternehmen, die gesetzlich zu einem Energieaudit verpflichtet sind, erhalten von uns eine umfassende Analyse ihrer Gebäude, technischen Anlagen und Produktionsprozesse.
Wir zeigen Einsparpotenziale auf und erstellen einen praxisnahen Maßnahmenplan, der wirtschaftlich sinnvoll, förderfähig und normkonform umsetzbar ist.
Worum geht es bei einem Energieaudit nach DIN 16247?
Ein Audit nach dieser Norm bewertet den Energieeinsatz in Ihrem Unternehmen ganzheitlich: Gebäude, Produktionsprozesse, technische Anlagen oder Transportprozesse werden analysiert.
Ziel: Einsparpotenziale aufdecken, Effizienz steigern und Kosten senken.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Kosteneffizienz steigern: Durch gezielte Maßnahmen lassen sich Energiekosten nachhaltig senken
- Nachhaltigkeit und Image: Ein bewusster Umgang mit Energie stärkt Ihr grünes Profil und signalisiert Verantwortung gegenüber Kunden, Partnern und Mitarbeitern
- Fördermöglichkeiten nutzen: Viele staatliche Förderprogramme setzen ein Energieaudit voraus. So sichern Sie sich finanzielle Vorteile
- Risiken minimieren: Frühzeitiges Erkennen von Ineffizienzen verhindert teure Ausfälle oder unnötigen Energieverbrauch
- Transparenz für Entscheidungen: Die gewonnenen Daten bilden eine solide Basis für strategische Investitionen und Modernisierungen
- Besser positioniert am Markt: Unternehmen, die effizient mit Energie umgehen, können ihre Produkte oder Dienstleistungen oft günstiger anbieten oder nachhaltiger präsentieren
- Gesetzliche Vorgaben erfüllen: Energieaudits helfen, gesetzliche Pflichten zu erfüllen und mögliche Bußgelder zu vermeiden